Skip to main content

Beratung streitender Paare und Eltern – An wen richtet sich unser Angebot?

Unser Angebot richtet sich an alle, die mit Konflikten zu tun haben und diese als Chancen nutzen wollen und bereit sind aus der »Täter-Opfer-Retter-Triade« auszusteigen und stattdessen ein differenziertes, eigenverantwortliches Leben zugestalten, sind die Zielgruppe dieser Unterstützungsmaßnahme.

Es geht darum, nachhaltige Lösungen zu erzielen: zum einen, um allen Beteiligten perspektivisch Erleichterung durch ein geklärtes Miteinander zu ermöglichen sowie zum anderen mit dem Wissen, dass ungeklärte Konflikte sich in der Regel erneut in anderer „Verpackung“ zeigen. Damit diese Form der Projektion nicht notwendig wird, ist das Erlernen von erweiterten, nicht kindhaften, sondern erwachsenen Problemlösestrategien das Lernfeld und somit die Entwicklungsaufgabe. Die Betrachtung in Konfliktstufen ist hier ein mögliches Modell, das zurersten Orientierung dient.

Drei Konfliktstufen nach Uli Alberstötter (2004)
1. Stufe: Zeitweilig gegeneinander gerichtetes Reden und Tun: Der Konflikt ist zeitlich begrenzt. Den Beratern gelingt es, das Elternpaar als gemeinsame Eltern anzusprechen und wahrzunehmen. Das Wohl des Kindes ist Gegenstand der Beratung und als gemeinsames Anliegen nutzbar. Eine ressourcenorientierte Arbeit ist möglich, auch als Mittel der Deeskalation.

2. Stufe: Verletzendes Agieren und Ausweitung des Konfliktfelds: Die vorherrschenden Konflikte sind schon über einen längeren Zeitraum vorhanden. Umgangsregelungen können bereits etabliert sein, sind jedoch konfliktanfällig und treffen auf eine Unzufriedenheit eines Elternteils. Das Helfersystem nimmt zu. Ressourcen sind wenig vorhanden.

3. Stufe: Beziehungskrieg: Die Konflikte dauern schon über mehrere Jahre an. Das Helfersystem ist groß und es kommt zu Instrumentalisierungen Dritter. Ressourcen scheinen keine mehr vorhanden zu sein. Die Elternebene ist geprägt von Verzweiflung, Hassgefühlen auf den anderen sowie von ein- oder gegenseitigen Drohungen und Verleumdungen. Es kann zu Kontaktabbruch und Kontaktvermeidung auch für die Kinder kommen. Diese geraten dabei in einen massiven Loyalitätskonflikt, der sie in ihrer Identitätsentwicklung stark beeinträchtigen kann

Unsere Arbeitsweise
Meist werden unterschiedliche Interventionen und Techniken benötigt, um Verstrickungen zu entwirren. “Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“, so Albert Einstein.

Hilfreich sind nichtsprachliche Ansätze, um ein anderes Miteinander zu erreichen. Unterschiedliche Materialien und Methoden werden situationsgerecht eingesetzt. Wir agieren systemisch, kreativ, gruppendynamisch, konstruktiv, konfrontativ und prozessorientiert.

Die Herangehensweise ist analytisch, tiefenpsychologisch sowie verhaltenstherapeutisch. Es werden beispiels­weise Familienbretter, Skulpturarbeiten, zirkuläre Fragen und sonstige systemische Methoden für lösungsorientiertes Arbeiten eingesetzt. Die Arbeit mit Timeline, dem roten Faden oder Perspektivenwechsel gehören für uns zum Standard. Wir nutzen auch unterschiedlichste Medien und Interventionen, um die verschiedenen Konfliktebenen aufzuzeigen und gehen fokussiert und zielorientiert in die Situation, um zusätzliche und neue Möglichkeiten zu erhalten. Wir beraten sensibel und empathisch. Wir begleiten, ohne dabei zu irritieren und zu verstören, damit Veränderungen erkennbar und nutzbar werden.

In unserer Arbeitsweise gehen wir von unterschiedlichen Betrachtungsweisen aus und wissen, dass es unterschiedliche Wahrheiten und Konstruktionen gibt. So versuchen wir anhand der Problemlösestrategien aufzuzeigen, wo die Einzelnen sich aktuell befinden und welche Vor- und Nachteile darin enthalten sind.

Wir als Co-Berater-Tandem
Wir arbeiten im Co-Therapeuten-Modell. Das ermöglicht uns einerseits professionell auf die Interaktionsmuster zu achten und andererseits auf der Metaebene Hypothesenbildungen vorzunehmen. Wir sind der Resonanzkörper und stellen unser Wissen und unsere Wahrnehmung zur Verfügung. In unserer wiederkehrenden Reflexion nutzen wir alle Informationen, indem wir zu den Parteien auch uns und unsere Dynamik mit im Blick haben. Wir befinden uns fortlaufend in Fortbildungen, um unsere Multiprofessionalität auszubauen. Um Manipulationen und Instrumentalisierungen auszuräumen und konstruktive Schaffensräume mit allen Beteiligten zu installieren, arbeiten wir mit Offenheit und Transparenz den Beteiligten gegenüber.  

 

KONTAKT

Telefon: +49 179 1034082 | E-Mail: smh@freiraum.world | Markus-Pflüger-Strasse 22, 79539 Lörrach